Aktuelles aus der AG
Pre | Post
Jahrestagung / Annual Conference der AG Auditive Kultur & Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft
Deadline für Abstracts: 31.07.2024
Acoustic Intelligence
Hören und Gehorchen.
Kürzlich erschienener Band 5 acoustic studies düsseldorf.
Jobs, Calls, Tagungen
‘The Evolution of Sound’? Soundkulturelle Praktiken in Social Media-Mikroformaten
Einleitung in die Schwerpunkt-Ausgabe von Max Alt, Lorenz Gilli, Maximilian…
Sound-Memes, Lärm und Metadaten: Vernetzte Klanglandschaften des #DeepTikTok
Ein Beitrag von Elena Pilipets. TikTok versammelt vernetzte und verdatete…
More-than-human Musicking im Internet: Multispecies Music Memes auf TikTok
Ein Beitrag von Pascal Rudolph und Martin Ullrich. Katzen sind…
Social Media Music Theory
Ein Beitrag von Marc Godau und Phillip Gosmann. Der Beitrag…
Algorithmische Hyperawareness im Songwriting von Plattform-Musiker:innen.
Ein Beitrag von Marc Godau, Dominik Maxelon und Timo Neuhausen….
Call | Zur Materialisierung musikalischer Zeit seit 1900
Online-Workshop am 26. und 27. September 2025 Julian Caskel (Essen),…
Auditive Medienkulturen: Das Magazin
Rezension: “Text als Klangmaterial. Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels’ Hörstücken” von Anna Souksengphet-Dachlauer
Anna Souksengphet-Dachlauer wirft in ihrem Buch erstmals einen genaueren Blick auf die Frage, welche Art von Transformation literarische Texte bei ihrem Übergang in »akustisches Material« (S. 17) und schließlich in eine zeitgenössische radiophone Kunstpraxis durchmachen. Das Buch widmet sich zuerst den Einflüssen von Hörspiel und Theater auf Heiner Goebbels‘ Arbeit….