Aktuelles aus der AG

Pre | Post
Jahrestagung / Annual Conference der AG Auditive Kultur & Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft
26. bis 28. März 2025


‘The Evolution of Sound’?
Soundkulturelle Praktiken in Social Media-Mikroformaten.
Schwerpunkt-Ausgabe des Magazins Auditive Medienkulturen
Jobs, Calls, Tagungen
Job | 1,0 Wiss. Mitarb. für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität
Arbeitgeberin: Hochschule für Musik Nürnberg Arbeitsstelle: Professur für Interdisziplinäre Musikforschung…
Call | Algorithmic Audiovisualities: Music and Media in the Age of AI
International conference: Algorithmic Audiovisualities: Music and Media in the Age…
Job | Promovierte:r Wissenschaftler:in in Vollzeit
Arbeitgeberin: Universität Freiburg Arbeitsstelle: Zentrum für Populäre Kultur und Musik…
Call | Music and Cats
Online symposium “Music and Cats” Date: November 28, 2025 /…
Call | Applications for Summer School “Musik, Gender und Empowerment”
Datum: 17. bis 20. September 2025 Ort: Forschungszentrum Musik und…
Call | 10. IASPM D-A-CH Collegium Musicum Populare (CMP)
Datum: 25.-26.07.2025 Ort: Universität Paderborn Deadline: 25. April 2025 Das…
Auditive Medienkulturen: Das Magazin
Rezension: “Text als Klangmaterial. Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels’ Hörstücken” von Anna Souksengphet-Dachlauer
Anna Souksengphet-Dachlauer wirft in ihrem Buch erstmals einen genaueren Blick auf die Frage, welche Art von Transformation literarische Texte bei ihrem Übergang in »akustisches Material« (S. 17) und schließlich in eine zeitgenössische radiophone Kunstpraxis durchmachen. Das Buch widmet sich zuerst den Einflüssen von Hörspiel und Theater auf Heiner Goebbels‘ Arbeit….