
Forschungsgebiete
- Theorie und Geschichte produzierter Musik
- Klanganalyse und Sound Design
- Phonographie: Materialität, Technologien und Infrastrukturen
- Standards und Standardisierungen in Musikkulturen
- Medienkulturgeschichte des Musikhörens
Aktivitäten
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG- und FWF-Projekt PopPrints – The Production of Popular Music in Austria and Germany 1930-1950 (Sub-Projekt: Making records with the enemy: Exploring the entanglements of the recording industry in Germany, 1930-1950)
- Sprecher der Fachgruppe Nachwuchsperspektiven der Gesellschaft für Musikforschung
Aktuelle Publikationen
- »›Duh‹ – Sound«, in: Pascal Rudolph, Daniel Suer, Barbara Hornberger (Hg.), Popmusikforschung, Stuttgart: UTB 2025 [Druck in Vorbereitung].
- »Technologien der Transparenz. Der RIAA-Standard und die (Un)Hörbarkeit von Schallplatten«, in: Alina Hofmann, Paul Labelle (Hg.), Opake Medien. Metakommentar und Störung als medienübergreifende Verfahren (= Gegenwart | Literatur 6), Hannover: Wehrhahn 2024, S. 87–111.
Andere Publikationen und Materialien sind hier zu finden.
Mitgliedschaften
- Audio Engineering Society (AES)
- Gesellschaft für Historische Tonträger (GHT)
- Gesellschaft für Medienwissenschaft (GFM)
- Gesellschaft für Musikforschung (GfM)
- International Association for the Study of Popular Music (IASPM-D-A-CH)
Kontakt
Universität Augsburg
Arbeitsbereich Musikwissenschaft
Universitätsstr. 26
D-86159 Augsburg, Geb. G, E3
jose.galvez [at] uni-a.de