Jan Torge Claussen

Dr. Jan Torge Claussen ist Musikkulturwissenschaftler und Medienkünstler. Im Rahmen seiner Forschungs- und Lehrtätigkeiten am Institut für Musik der Universität Oldenburg, an der Leuphana Universität Lüneburg und der Hamburg Media School beschäftigt er sich mit Musikproduktion, Sound Studies, Künstlicher Intelligenz und digitaler Bildung. Er hat am Institut für Theater, Medien und populäre Kultur der Universität Hildesheim zum Thema „Musik als Videospiel – Guitar Games in der digitalen Musikvermittlung“ (2021, https://doi.org/10.18442/167) promoviert. Unter Anderem realisierte er das Musikvermittlungsspiel SoundsLike?, produzierte einen AudioGuide zur Kunst im öffentlichen Raum Hamburgs und gestaltete experimentelle Interfaces und Klanginstallationen.

Persönliche Website: https://www.gegenwaerts.com

Publikationen  (Auswahl):

Monographien und Anthologien

Claussen, J. T. (2021). Musik als Videospiel: Guitar Games in der digitalen Musikvermittlung. (MusikmachDinge. ((Audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 4). Hildesheim, New York: Olms Verlag. https://dx.doi.org/10.18442/167

Claussen, J. T., Przybylka, N., Barberi, A., & Missomelius, P. (Hrsg.) (2022). Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht. Medienimpulse, 61(2).

Claussen, J.T. (Hrsg.). (2018). Musik und Unterricht: Musik in Computerspielen (133). Handorf: Lugert-Verlag

Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken

Claussen, J. T. (2024). The Roughness of Neural Networks – Jimi Hendrix, Holly Herndon, GPT-3, Timbre Transfer and the Promising Failure Aesthetics of Musical AIs. In E. Voigts, D. Elflein, S. Künas, & J. Röhnert (Hrsg.), Artificial Intelligence – Intelligent Art? Human-Machine Interaction and Creative Practice. Berlin: Transcript. https://doi.org/10.1515/9783839469224-018

Claussen, J. T. (2024, im Erscheinen). Risse in der Schallmauer – Musikalische KI und phonographische Stimme. In S. Hegenbart, M. Kersten, & M. Meuer (Hrsg.), Grenzen der Künste im Zeitalter der Digitalisierung. Berlin: De Gruyter.

Claussen, J. T. (2024, im Erscheinen). Mit Spielen Musik (mit)spielen lernen – interaktive Soundtracks, dynamischen Schwierigkeitsgrade und Musikgeschichten in Games. In T. Krettenauer, & L. Oberhaus (Hrsg.), Zwischen Kinosound und Game-Audio. Didaktik der Filmmusik. Grundlagen – Vermittlungsaspekte – Praxisbeispiele. Münster und New York: Waxman-Verlag.

Claussen, J. T. (2023). Welcome to the Glitch and Make Some Noise: Understanding Media through Audio Hacking. Journal of Music, Technology and Education, Special Issue: ‘Exploring Audio and Music Technology in Education: Pedagogical, Research and Sociocultural Perspectives’, 15:1. https://doi.org/10.1386/jmte_00043_1

Claussen, J. T. & Ehmke, T. (2023). Cameras in the classroom – media competence through student teachers’ theoretical reflections on the use of classroom videos?, Cogent Education, 10:2, https://doi.org/10.1080/2331186X.2023.2260234

Claussen, J. T. (2022). Fighting to Sound: Karate als musikalische Praxis. In M. Ahlers, B. Jörissen, M. Donner, & C. Wernicke (Hrsg.), MusikmachDinge im Kontext: Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie (S. 165-188). (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6). Hildesheim, New York: Olms Verlag. https://doi.org/10.18442/mmd-6

Claussen, J. T., Przybylka, N., Missomelius, P., & Barberi, A. (2022). Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht. Medienimpulse, 60(2), 1-24. https://doi.org/10.21243/mi-02-22-22

Claussen, J. T. (2020). Gaming Musical Instruments: Music has to be Hard Work! Digital Culture & Society, 5(2), 121–130. https://doi.org/10.14361/dcs-2019-0208

Claussen, J. T. (2020). Audio-Hacks: apparative Klangästhetik medientechnischer Störungen. In S. Diekmann, & V. Wortmann (Hrsg.), Die Attraktion des Apparativen (S. 203-218). Leiden, Niederlande: Wilhelm Fink Verlag. https://doi.org/10.30965/9783846765098_015

Claussen, J. T. (2020): Von Pong zur Ludomusicology – Musik und Sound im Videospiel. Auditive Medienkulturen, 27. September 2020. Online: https://www.auditive-medienkulturen.de/2020/09/27/von-pong-zur-ludomusicology-musik-und-sound-im-videospiel/

Claussen, J. T. , Mauruschat, A. & Patka, K. (2020): Publikationsstrategien: Rückblick auf den AG-Workshop 2019. Auditive Medienkulturen, 23. Februar 2020. Online: https://www.auditive-medienkulturen.de/2020/02/23/publikatiosstrategien-rueckblick-auf-den-ag-workshop-2019/

Claussen, J.T. (2018). Musik in Computerspielen: Musik und Unterricht: Musik in Computerspielen (133, S. 12-15). Handorf: Lugert-Verlag

Claussen, J.T. (2018). Guitar Games. Musik und Unterricht: Musik in Computerspielen (133, S. 28-35). Handorf: Lugert-Verlag

Claussen, J.T., Herzog, C. (2018) Gamification: Spielend kooperieren, vermitteln und lernen. duz Wissenschaft & Management (8)

Claus­sen, J. T. (2017). [Review of the books Music Video Games: Performance, Politics, and Play. Edited by Michael Austin and Ludomusicology: Approaches to Video Game Music. Edited by Michiel Kamp, Tim Summers and Mark Sweeney]. Popular Music, 36(3).

Claussen, J.T. (2017). Aus Spiel wird Ernst. Vom Verlassen des Zauberkreises, der Allgegenwärtigkeit digitaler Systeme und Musikvideospielen im Schulunterricht. in Spielend Lernen! Schriftenreihe des Grimme-Instituts. München: Kopaed Verlag.

Claus­sen, J. T. (2014). Re­mi­xing Youtube: Über DJ-Kul­tur, Vi­deo­k­lo­ne und Re­Sync-At­ta­cken. in V. Djordje­vic, & L. Do­busch (Hrsg.), Ge­ne­ra­ti­on Re­mix: Zwi­schen Pop­kul­tur und Kunst. (S. 79-96). Ber­lin: iRights Me­dia.

Ro­ter­mund, H. , Her­zog, C. , Claus­sen, J. T. , & Görike, S. (2014). Die Ar­chi­ve der öffent­lich-recht­li­chen Sen­der: Di­gi­ta­li­sie­rung, Ar­chi­vie­rung und Zugäng­lich­keit am Bei­spiel Deutsch­land­ra­dio. Info 7, 29 (1), 17–20.

Vorträge (Auswahl):

Teaching Sound Studies online during the Covid-19 pandemic. IASPM Study of Popular Music, US-Branch. University of Minnesota, Minneapolis 2023.

Gamification als didaktische Praxis. Workshop im Auftrag des VDMK (Verbands der Musik- und Kunstschulen Brandenburg) Potsdam 2022.

The Roughness of the Voice – Neuronal Networks, Failure Aesthetics and musical AI. Artificial Intelligence – Intelligent Art? Human-Machine Interaction and Creative Practice. Transdisziplinäre internationale Konferenz an der TU Braunschweig 2022.

Mediale Praktiken und Repräsentation der Arbeit in formalen Bildungskontexten. Gemeinsames Panel mit Andreas Weich, Nicola Przybylka und Johann Trupp auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der Universität Halle (Saale) zum Thema „Arbeit“ 2022.

The Sound of Karate: Die Erforschung der Kampfkunst im musikalischen Spiel(en). The Sound of Sound Studies. Tagung der AG Auditive Kultur und Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der Universität Lüneburg 2021.

Den Wald vor lauter Bäumen (nicht) hören – Akustische Ökologien und mediale Teilhabe? Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der Universität Innsbruck zum Thema „Wissensökologie“ 2021.

Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht. Gemeinsam mit Nicola Przybylka (Ruhr-Universität Bochum). Organisation des Symposiums der AG Medienkultur und Bildung 2021 (online).

Publikationsstrategien: Weblogs, AV-Inhalte, Open Access, Urheberrecht. Workshop der AG Soundstudies, gemeinsame Leitung mit Ania Mauruschat, Anna Schürmer und Kiron Patka. GfM-Jahrestagung. 2019 in Köln und 2020 online/in Bochum.

Die Geschichte von Sampling und Remix-Kultur. Gastvortrag an der HBK Braunschweig im Rahmen der Veranstaltung Mashup und digitale Medienkulturen 2019.

Vortrag über Musik in Computerspielen und Workshop zu Guitar Games. Kongress Praxis des Musikunterrichts. Hamburg 2019.

Guitar Games live! Musikvermittlung im Videospiel. Ringvorlesung Kultur, Konsum und der digitale Wandel. Hildesheim 2018.

Musik als Videospiel: Guitar Games live! Next Level 2018 Festival for Games. Düsseldorf 2018

Spiel mit Musik: Potentiale und Grenzen von Games in der Musikvermittlung. Gamescom-Congress Köln 2018

Medienmusik: (Re)Produzieren, Gestalten, Spielen, Interagieren … mit Musikmedien. Gemeinsam mit Alan Fabian. Organisation der 4. Jahrestagung der AG Auditive Kultur und Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim 2018

Playing guitar while playing video games: An experiment with students learning to play the guitar by playing Rocksmith.Vortrag im Rahmen der Ludomusicology-Konferenz. Bath Spa University 20.­–22. April 2017.

Schizophone Spielzeuge medienmusikalischer Performance und Gestaltung. Vortrag auf der 4. Jahrestagung der AG Auditive Kultur und Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen 2017.

Teilnahme an Experten-Workshop des Grimme Instituts im Rahmen des Forschungsvorhabens Spielend lernen! Computerspiele(n) als Vehikel der Wissensvermittlung im schulischen Unterricht Marl 2016.

Audio Hacks (live): apparative Klangästhetik medientechnischer Störungen. Gemeinsame Präsentation mit Projektseminar auf der internationalen Konferenz Die Attraktion des Apparativen am Sprengel Museum Hannover 2016.

Instrumentalunterricht in der digitalen Heimat: Musikalische Videospiele und Online-Kurse. Vortrag an der Musikschule Lüneburg 2015.

Guitar Gamification: Gerasterte Musikalität zwischen Partitur und Videospiel. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Musikformulare und Presets. Musikkulturalisierung und Technik/Technologie am Institut für Musikwissenschaft der Universität Hildesheim 2015

Guitar Games: Limits and Possibilities of Instrumental Teaching Through Video Games Vortrag im Rahmen der Ludomusicology-Konferenz an der Universität Utrecht 2015

Hausmusik, Renaissance im Netz? Moderation zum Thema Sofaconcerts im Rahmen der Veranstaltungsreihe 20 Minutes des Kulturvereins Culturado Lüneburg 2015

Simulation and Audiogames. Kurz-Präsentation von SoundsLike? auf internationalem Workshop, Lüneburg 2014

Kopieren – Verändern – Kombinieren: Von der Collage zum Remix. Vortrag und Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe Videos für Wikipedia-Artikel, Berlin 2014

“Kreativ und frei? Welche Rahmenbedingungen brauchen Kreativwirtschaft und Wissensgesellschaft in einer digitalen Welt?” Teilnahme am Podiumsgespräch mit Holm Keller, Leuphana-Vizepräsident, Philipp Otto, iRights.info und Wolfgang Jüttner, Mitglied im Ausschuss Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung Lüneburg 2013