Kategorie: Sonstige Veranstaltungen & Projekte
-
Sacred Sound – Heiliger Klang in der Gegenwart
Veranstaltungen am 26. April, 14. Juni und 5. Juli in Tübingen
-
KlangDenken Lectures im WS 2017/18 von Jonathan Sterne und Mara Mills
Liebe AG-Mitglieder, wie bereits beim Treffen auf der GfM Jahrestagung in Erlangen angesprochen, organisieren wir vom Berliner Forschungskolloquium KlangDenken/Sonic Thinking – siehe den Blogpost von Felix Gerloff vom März 2017 – diesen Winter zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und dem Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin zwei öffentliche Vorträge. Bereits diesen…
-
Projekt und App „Klangfang“ zu Alltagsgeräuschen
Klangfang – die Community App für Klangentdecker Zuhören, Geräusche sammeln, gemeinsam komponieren – ganz einfach und intuitiv können mit der App Klangfang Geräusche eingefangen und mit einer internationalen Community Klangcollagen erstellt werden. Demo Video Aktuell: Crowdfunding Kampagne auf Startnext Konzept und Design der App wurden professionell getestet und sind abgeschlossen. Um unsere nicht-kommerzielle App programmieren…
-
Herzliche Einladung zum Sound Studies Colloquium »KlangDenken« in Berlin
Liebe AG-Angehörige und -Interessierte, bereits seit einiger Zeit trifft sich eine Gruppe Sound Studies-Forschender am Exzellenzcluster Bild – Wissen – Gestaltung in Berlin zu einem monatlichen offenen Colloquium. Einige von uns sind ebenfalls AG-Angehörige. Wir möchten Euch herzlich einladen, an unseren Treffen teilzunehmen, Eure Projekte, Texte oder Gedanken mit uns in einem entspannten Rahmen zu…
-
Workshop Auditory Governances tomorrow in Berlin
Dear all, this is a last minute invitation to the speculative design workshop “Auditory Governances: Sound Apparatuses and/as Violence” by Pedro Oliveira at CLB Berlin (U Moritzplatz). There are only a few open spots! No previous knowledge required. The workshop language is English. If you want to participate, please send an email to…
-
KlangDenken Lecture Series: Trevor Pinch – The Art of a New Technology: Early Synthesizer Sounds
Gefolgt von einer Diskussion mit Prof. Viktoria Tkaczyk (MPIWG / HU Berlin) & Prof. Christian Kassung (HU Berlin) One of the most difficult issues in studying sound is the fundamental one of how sounds are to be described or represented. In this talk Trevor Pinch addresses this topic by considering some of the first sounds…
-
KlangSehen Ausstellung
Am 12. Oktober 2015 um 17 Uhr wird die Ausstellung »KlangSehen« im Foyer des Grimm-Zentrums (Geschwister-Scholl-Str. 3, 10117 Berlin) eröffnet. Die Ausstellung ist ein Projekt des Basisprojekts “Analogspeicher” des Interdisziplinären Labors Bild Wissen Gestaltung, Exzellenzcluster der Humboldt-Universität zu Berlin. Sowohl unsere Wahrnehmung von Klängen wie unser Wissen über Klang ist hochgradig von den Praktiken, Techniken und Apparaten geprägt, mit denen wir Klänge prozessieren. Die Ausstellung KlangSehen nähert sich den Übertragungs- und Speicherprozessen von Klang zugleich wissenschaftlich und künstlerisch. Im KlangSehApparat, einer raumgreifenden, durchlaufbaren Konstruktion, fügen sich die verschiedenen Ausstellungsobjekte räumlich zu einem Apparat zusammen. Der Apparat ist ein optisches Leitbild und dient als gedanklicher Überbau der Ausstellung.
-
25.7.2015: workshop “klanglandschaft koblenz – altstadtrauschen”
klanglandschaft koblenz – ein projekt von noises e.v. kostenlose teilnahme anmeldung: altstadtrauschen@klanglandschaft-koblenz.de koblenz ist nicht nur sehenswert – koblenz ist auch hörenswert. doch wie klingt die stadt an rhein und mosel eigentlich? bei dem workshop altstadtrauschen lassen sich teilnehmer_innen an einem geschäftigen samstagmittag auf die geräusche in gassen, auf plätzen und am konrad-adenauer-ufer ein. im…
-
Berliner Colloquium zur Klangforschung gestartet
Nächste Termine des Colloquiums: Fr, 27.2.2015 | Fr, 20.03.2015 | Fr, 17.04.2015 | Fr, 22.05.2015 jeweils 16 Uhr an der HU Berlin, Exzellenzcluster “Bild Wissen Gestaltung” [Kontakt siehe unten] In Berlin hat sich eine Runde junger Forscherinnen und Forscher zusammengefunden, die sich regelmäßig in einem gemeinsamen Colloquium zum Themengebiet der Klangforschung / Sound Studies treffen.…
-
Einladung zum 2. TRE-Workshop
Am 23. Oktober 2014 findet in Berlin der zweite Workshop des Forschungsprojekts Transnational Radio Encounters (TRE) statt.