Autor: Julian Müller
-
Neu | Das Phänomen Sampling. Eine multiperspektivische Annäherung
Hartmann, Tobias. 2022: Das Phänomen Sampling. Eine multiperspektivische Annäherung. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim/OLMS. 42,00€ (Print) / Open Access (PDF) 2022 326 Seiten mit 39 Abb. ISBN: 978-3-487-16028-3 Reihe: MusikmachDinge. ((audio)). Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen, Band 5 Die Begriffe Sampling und Sample verweisen in musik- und klangbezogenen Kontexten auf überaus Unterschiedliches. Der vorliegende Band beleuchtet die Entwicklung der…
-
Neu | Postcolonial Repercussions. On Sound Ontologies and Decolonised Listening
Ismaiel-Wendt, Johannes Salim; Schoon, Andi (eds.). 2022: Postcolonial Repercussions. On Sound Ontologies and Decolonised Listening. Bielefeld: transcript [Sound Studies Series]. 39,00€ (Print) / 38,99€ (PDF) 12. Mai 2022 186 Seiten ISBN: 978-3-8376-6252-8 Can sound be perceived independently of its social dimension? Or is it always embedded in a discursive network? »Postcolonial Repercussions« explores these questions in…
-
Job | 0,5 Wiss. Mitarb. (Praedoc) (m/w/d) Komunikationsgeschichte/Medienkulturen (FU Berlin)
Wiss. Mitarbeiter:in (Prädoc) gesucht an Arbeitsstelle Komunikationsgeschichte/Medienkulturen, Prof. Dr. Maria Löblich, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Freie Universität Berlin. (befristet bis zu 5 Jahre, Entgeltgruppe 13)
-
Call | Europäische Geschichte(n) des Auditiven / European History(s) of the Auditory (medien&zeit)
Herausgeber*innen: Gaby Falböck, Norbert Feldinger, Fritz Hausjell, Christina Krakovsky Einreichung von Abstracts: 31. Mai 2022Einreichung von Full Papers: 31. November 2022Veröffentlichung der Ausgabe: Frühestens in Ausgabe 3 von 2023Einreichungen bitte per e-Mail: cfp [at] medienundzeit [dot] at For english version please click here. Horchen – Gehorchen – Zuhorchen – Aufhorchen – Hinhorchen. 100 Jahre Radiogeschichte lässt…
-
Tagung | Differentiating Sound Studies: Politics of Sound and Listening (hybrid)
Das Music Research Center der Hanyang University in Seoul lädt am 15.-16. April 2022 zu seiner zweiten internationalen Konferenz “Differentiating Sound Studies: Politics of Sound and Listening” ein. Die Konferenz findet in englischer Sprache in einem hybriden Format statt, das Online-Angebot wird via Zoom übertragen. Eine Registrierung für die Konferenz ist über die Seiten der…
-
Neu | Audiowelten: Technologie und Medien in der populären Musik nach 1945
Benjamin Burkhart, Laura Niebling, Alan van Keeken, Christofer Jost und Martin Pfleiderer (Hrsg.) 2021: Audiowelten. Technologie und Medien in der populären Musik nach 1945 – 22 Objektstudien. Münster: Waxmann. Reihe: Populäre Kultur und Musik, Band 34ISBN: 978-3-8309-4438-6 Seiten: 584Preis: 59,90€ Technologien und Medien haben die Entwicklung der populären Musik im 20. und 21. Jahrhundert maßgeblich…