Autor: Julian Müller

  • Tagung | Der Sound des Krieges

    Interdisziplinäre und interepochale Fachtagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V. Zeitraum der Tagung: 27.09.2023 – 29.09.2023 Ort: Freie Universität Berlin, hybrid Livestream der Tagung mit Chat unter:https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/bereiche/ab_janz/Tagungen/Der-Sound-des-Krieges.html Deadline zur Anmeldung: 10.09.2023 –for English version see below– Krieg ist eine auditive Extremerfahrung und gehört zu den lautesten Ereignissen der Menschheitsgeschichte. Geräusche der Waffen, die Klänge von Signalinstrumenten, die…

  • Job | 0,5 Wiss. Mitarb. im Lehrgebiet Musikwissenschaft

    Arbeitgeber: Bergische Universität WuppertalArbeitstelle: Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, im Lehrgebiet MusikwissenschaftOrt: WuppertalBewerbungsschluss: 31.07.2023 In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, im Lehrgebiet Musikwissenschaft, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 01.09.2023), befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit 50% der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:…

  • Job | Wiss. Mitarb. in Vollzeit zugeordnet der Professur “Musik und Medien”

    Arbeitgeber: Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergArbeitstelle: Philosophische Fakultät II, Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaft, Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft, zugeordnet der Professur Musik und MedienOrt: Halle (Saale)Bewerbungsschluss: 16.07.2023 An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Musik, Medien-und Sprechwissenschaft, Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft, zugeordnet der ProfessurMusik und Medien, ist ab dem 01.09.2023, die unbefristete Stelle einer*eines Wissenschaftlichen…

  • Job | 0,5 Wiss. Mitarb. zugeordnet der Professur “Musik und Medien”

    Arbeitgeber: Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergArbeitstelle: Philosophische Fakultät II, Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaft, Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft, zugeordnet der Professur Musik und MedienOrt: Halle (Saale)Bewerbungsschluss: 01.07.2023 An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Musik, Medien-und Sprechwissenschaft, Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft, zugeordnet der ProfessurMusik und Medien, ist ab dem 01.09.2023, die auf bis zu 3…

  • Tagung | Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung

    Zeitraum: 11.-13. Mai 2023 Ort: Warburg-Haus, Hamburg Veranstalter:innen: Forschungsprojekt ‚Poetry in the Digital Age‘ am Institut für Germanistik der Universität Hamburg Link zur Veranstaltung hier. Einladung: Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung for english version see below Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres…

  • Neu | Studio Culture. Raum- und Klangordnungen des Tonstudios.

    Neu | Studio Culture. Raum- und Klangordnungen des Tonstudios.

    Brautschek, Tomy. 2023: Studio Culture. Raum- und Klangordnungen des Tonstudios. Berlin, Boston: düsseldorf university press [acoustic studies düsseldorf 6]. Innerhalb einer akustisch konfigurierten Architektur sind Audiotechnologien im Tonstudio zu einem komplexen Medienverbund verschaltet und bilden die apparative Struktur eines sound-ästhetischen Dispositivs. Maßgeblich in der Popkultur hat sich hier eine Fetischisierung des Soundmaterials und damit gleichzeitig…

  • Call for Presentations | Rhythm in Music since 1900

    Date: 22-24 September, 2023  Location: Schulich School of Music, McGill University, Canada Deadline for submission of proposals: 1 May 2023 Keynote speakers: Rhythm in music since 1900 remains a rich and fascinating field of inquiry. The second RiMs1900 conference seeks to bring multiple perspectives to bear on this field. It will address repertoires ranging from jazz and…

  • Bericht | Symposium »Sound Arts im Spannungsfeld von elektroakustischer Musik und Medienkunst« in Bern

    Bericht | Symposium »Sound Arts im Spannungsfeld von elektroakustischer Musik und Medienkunst« in Bern

    15.–17.9.2022, Studiengang Sound Arts an der Hochschule der Künste Bern (HKB) Bericht: Peter Färber, ICST Zürich Donnerstag, 15.9.2022 Das Symposium wurde durch die Fachbereichs-, Instituts- und Studiengangsleitung eröffnet. Daniel Weissberg und Roman Brotbeck thematisierten in ihren Eröffnungsvorträgen die Zeit der Entstehung des heutigen Studienganges Sound Arts an der Hochschule der Künste Bern HKB, der in…

  • Call for Papers | Sonic Ties: Rethinking Communities and Collectives

    isaScience 2023 Zeitraum der Tagung: 26.08.2023 – 30.08.2023 Ort: mdw – University for Music and Performing Arts Vienna Reichenau/Rax, Austria and online Deadline für Abstracts: 05.03.2023 Sound and social relations are tightly interwoven and oftentimes contingent upon each other. ‘Sonic Ties’ offers a lens through which to study the qualities of connection and intersubjectivity that…

  • Call for Papers | Musik und Klimawandel. Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten

    Internationale musikwissenschaftliche Tagung an der Folkwang Universität der Künste Zeitraum der Tagung: 15.09.2023 – 17.09.2023 Ort: Folkwang Universität der Künste, Essen Deadline für Abstracts: 28.02.2023 Flüchtlingskrise, Finanzkrisen, Pandemie – die „Krise als neue Normalität“ bzw. die Vorstellung von einem anhaltenden Krisenzustand prägen zunehmend das gesellschaftliche Bewusstsein. Dabei stellt die Klimakrise langfristig und global die vielleicht…