Autor: Auditive Medienkulturen
-
Sound-Memes, Lärm und Metadaten: Vernetzte Klanglandschaften des #DeepTikTok
Ein Beitrag von Elena Pilipets. TikTok versammelt vernetzte und verdatete Klanglandschaften, in denen die affektiven Impulse der User:innen miteinander interagieren. Die bizarr verfremdeten ‘deepfried’ Sounds der Deep TikToks stellen materiell wie auch metaphorisch ‘Lärm’ dar, der ästhetisch wie auch infrastrukturell gegen Homogenisierungstendenzen rebelliert.
-
More-than-human Musicking im Internet: Multispecies Music Memes auf TikTok
Ein Beitrag von Pascal Rudolph und Martin Ullrich. Katzen sind im Internet omnipräsent. Eine besondere Ausprägung dieses Phänomens stellen digital vermittelte musikalische Kollaborationen von Katzen (und anderen nicht-menschlichen Tieren) mit Menschen dar, die insbesondere auf TikTok zu finden sind. Wir bezeichnen dieses neue Mikrogenre als Multispecies Music Memes (MMMs) und analysieren es aus einer Perspektive,…
-
Algorithmische Hyperawareness im Songwriting von Plattform-Musiker:innen.
Ein Beitrag von Marc Godau, Dominik Maxelon und Timo Neuhausen. Die Autoren untersuchen die Auswirkungen der Plattformisierung auf das Songwriting von Musiker:innen. Anhand von Fallstudien zeigen sie, wie Social-Media-Plattformen wie TikTok und YouTube kreative Prozesse beeinflussen und Musiker:innen dazu anregen, ihre Inhalte strategisch zu gestalten, um algorithmische Logiken zu nutzen und ein breiteres Publikum zu…
-
Call for Papers | Basteln, Senden, Mitschneiden, Streamen – 100 Jahre Rundfunk im Do-it-yourself-Betrieb
Studienkreis Rundfunk und Geschichte | Jahrestagung am 13.+14. November 2023 | Bildungscampus auf dem Funkerberg Königs Wusterhausen
-
Wachswalzen zwischen Berlin und der Welt: Medialität und Materialität musikethnologischer Phonogramme um 1900
Wanyamwezi-Gesänge verklingen in Berlin. Doch die Deutungshoheit über die Medialität musikethnologischer Phonogramme war durchaus umkämpft. Niklas Pelizäus-Gengenbach zeigt: Die materiellen Bedingungen bestimmten stets mit, was gespeichert, verschickt und erhalten wurde.