Autor: axelvolmar
-
Call for Papers: „Von akustischen Medien zur auditiven Kultur? Zum Verhältnis von Medienwissenschaft und Sound Studies“, 31.01.-01.02.2014, Universität Bonn
Call for Papers: 1. Tagung der GfM-AG Auditive Kultur und Sound Studies Von akustischen Medien zur auditiven Kultur? Zum Verhältnis von Medienwissenschaft und Sound Studies Termin: Fr.,31.01.2013 und Sa., 01.02.2013 Ort: Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies, Universität Bonn, Adenauerallee 4-6, 53113 Bonn Veranstalter: Bettina Schlüter (Universität Bonn) und Axel Volmar (Universität Siegen) Einreichfrist: 30. Oktober 2013…
-
Call for Papers: „Klänge, Musik & Soundscapes“ – Jahrbuch immersiver Medien
Einsendeschluss für Artikel: 17. März 2014 Einsendeschluss für Rezensionen oder Interviews: 21. April 2014 Wir akzeptieren ab sofort Artikel für die kommende Ausgabe des interdisziplinären Jahrbuches immersiver Medien zum Thema „Klänge, Musik & Soundscapes“. In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den medialen Erlebnisformen des Atmosphärischen, der Immersion und Präsenz ist ein Primat des Visuellen und Materiellen…
-
Auftaktveranstaltung des DFG-Netzwerks „Hör-Wissen im Wandel“: Podiumsdiskussion „Was weiß das Ohr?“, 10. Juli 2013, Berlin
Anlässlich der Eröffnung des DFG-Netzwerks Hör-Wissen im Wandel findet am 10. Juli eine Podiumsdiskussion zum Thema „Was weiß das Ohr? Zum Hör-Wissen im Wandel der Moderne“ an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Die Veranstaltung dient zur Vorstellung und Diskussion des Netzwerk-Ansatzes einer Wissensgeschichte des Hörens.
-
Functional Sounds: Auditory Culture and Sound Concepts in Everyday Life (ESSA 2013), 4.-6. Oktober 2013
The conference ”Functional Sounds“ will focus on existing as well as emergent and cutting-edge approaches to functional sound design, sonification, auditory culture, everyday soundscapes, artistic concepts and popular culture. In particular, the conference will encourage presentations that include both theoretical and practical aspects and presentations that address everyday contexts within which sound—in its relation to…
-
Neu erschienen im Februar 2013: Axel Volmar/Jens Schröter (Hg.): „Auditive Medienkulturen“
Der Band »Auditive Medienkulturen. Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung« versammelt aktuelle Forschungen zu medial vermittelten Klang- und Hörkulturen und bietet einen fundierten und breit angelegten Überblick über aktuelle methodische Zugänge im Feld der Sound Studies. Die Fallstudien behandeln u.a. Recording Cultures von der Popmusik bis zur Bioakustik, Kulturen der Klanggestaltung vom Instrumentenbau über…
-
DFG bewilligt internationales Forschernetzwerk zum Thema „Hör-Wissen im Wandel“
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat ein internationales und interdisziplinäres Forschernetzwerk zum Thema „Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne“ bewilligt, das am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin koordiniert wird. Dem Netzwerk gehören insgesamt fünfzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA an. Das Netzwerk nimmt Anfang 2013…
-
CfP: Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 2013
MEDIEN DER WISSENSCHAFTEN. Die kommende GfM-Jahrestagung findet vom 2. – 5. Oktober 2013 an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Das Thema lautet: »Medien der Wissenschaften«. Vorschläge für Panels und Beiträge werden bis zum 31. Januar 2013 erbeten.
-
Tagung: „Sounds of Space“ – FU Berlin, 30. Nov. bis 1. Dez. 2012
Die Emmy Noether-Forschergruppe “Die Zukunft in den Sternen” organisiert vom 30. November bis 01. Dezember 2012 in Berlin einen Workshop zu dem Thema “Sounds of Space”. Nähere Informationen befinden sich hier. Die Konferenzsprache ist Englisch und wir bitten um vorherige Registrierung bei William R. Macauley per Email: william.macauley@fu-berlin.de. English Version: The workshop Sounds of Space…
-
AG-Bibliografie: Publikationsliste von AG-Mitgliedern
Die AG-Bibliografie umfasst Neuerscheinungen (Monographien und Herausgaben) und Forschungsaktivitäten von AG-Mitgliedern seit 2009.