Anna Schürmer

Dr. Anna Schürmer ist Medienkulturwissenschaftlerin mit Interessensschwerpunkten im Bereich Sound Studies sowie Musikjournalistin mit Fokus auf Neue und Elektronische Musik.

Promoviert wurde sie mit ihrer Arbeit zum Thema Klingende Eklats. Skandal und Neue Musik (Transcript 2018). An einer kulturwissenschaftlich definierten Schnittstelle von Musik und Medien liegt auch ihr aktuelles Forschungsprojekt De|Human zur hybriden Epochenästhetik des digitalen Zeitalters. Experimentelle Klangforschungen (Acoustic Research) betreibt Anna Schürmer nicht nur in Forschung und Lehre, sondern auch als Journalistin in diversen Print-, Funk- und Online-Medien. Seit April 2021 lehrt und forscht sie an der Brückenprofessur ›Musik und Medien‹ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Davor forschte und lehrte sie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medien- und Kulturwissenschaft) und an der Technischen-Universität Dresden (Lehrstuhl für Literatur und Medien). Seit 2017 ist Anna Schürmer Sprecherin der AG ›Auditive Kultur und Sound Studies‹ der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM).

Weiterführende Informationen unter: www.interpolationen.de


Forschungsschwerpunkte:

  • Experimentelle/Neue/Elektronische Musik/Klangkunst
  • De|Human: Post- und Transhumanismus (Humanismuskritik, techn. Enhancement)
  • Digitale Epochenästhetik (Acoustic Intelligence, Algorithmen, machine learning, …)
  • Fehler/Störungen/Irritationen: Musik/Klang (Noise, Rauschen, Interferenzen, Glitches); Medien (Skandal/Krise/Cancel Culture)
  • Weitere theoretische Interessensgebiete: Gender, Gaming, Hauntology, Human-Animal-Studies…
  • ›Acoustic Research‹: Musikjournalismus (Print, Funk, Online)

Publikationen (Auswahl)

MONOGRAPHIEN + SAMMELBÄNDE
  • DE|HUMAN: Musik jenseits des Menschen (IN ARBEIT)
  • KLINGENDE EKLATS: Skandal und Neue Musik. Bielefeld: transcript 2018.
  • ACOUSTIC INTELLIGENCE: Hören und Gehorchen, hrsg. mit Tomy Brautschek und Maximilian Haberer. De Gruyter: Berlin 2021 (im Erscheinen).
  • KRISE, BOYKOTT, SKANDAL: Konzertierte Ausnahmezustände, hrsg. mit Elfi Vomberg und Sebastian Stauss. München: edition text+kritik 2021.
  • MADE IN THE DDR. Themenheft der Positionen – Texte zur aktuellen Musik 127 (2/2021), hrsg. mit mit Bastian Zimmermann/Andreas Engström.
  • GESETZE DER KUNST. Regeln, Recht und Ritual, hrsg. mit Zuzana Biľová / Lisa Marie Bowler / Madalina Rosca / Mara Rusch, Münster: LIT Verlag 2018.
AUFSÄTZE + ESSAYS
  • »THE EXTENSIONS OF OPERA: From Physical Co-Presence to Virtual Participation«. In: Contemporary Music Review 2022 (Peer Review; im Erscheinen).
  • »VOM STARMAN ZUM BLACKSTAR: Tod und Wiedergeburt des ›Trickster‹ David Bowie«. In Jugend, Musik und Film. Hrsg. von Carsten Heinze, Kathrin Dreckmann, Dagmar Hoffmann, Dirk Matejovski. DeGruyter: Berlin 2021.
  • »GENERATION +-1980. Transmediale Audiovisionen«. In Musikvideo reloaded. Hrsg. von Kathrin Dreckmann. Berlin: Springer 2021, S. 91-108.
  • »DEAE EX MACHINA. Technofeministische Perspektiven auf analoge, elektronische und digitale Pionierinnen musiktheatraler Performancekunst«. In Technologien des Performativen. Hrsg. von Maren Butte, Kathrin Dreckmann und Elfi Vomberg. Bielefeld: transcript 2020, S. 410-412.
  • »LUDO-ÄSTHETIK. Künstl(er)i(s)che Welten«. In Positionen (8/2020), S. 54-62.
  • »(A)SOZIAL: Neue Musik – Neue Medien«. In Neue Zeitschrift für Musik(1/2019)
  • »INTERFERENCES. Critical Perspectives on Early Loudspeaker Music« (peer review). In Disruption in the Arts. Hrsg. von Lars Koch, Tobias Nanz und Johannes Pause. Berlin: De Gruyter 2018.
  • »TOPLESS CELLIST: Nackte Tatsachen und eine folgenreiche Verhandlung um die Kunstfreiheit«. In Kunst vor Gericht. Ästhetische Debatten im Gerichtssaal. Hrsg. von Sandra Frimmel und Mara Traumane. Berlin: Matthes & Seitz 2017.
  • »Ü-MUSIK: Ein gedankenmodell zur Überwindung einer belastenden Sezession. In: Neue Musikzeitung (12/2016).
  • »MUSIKALISCHER KLASSENKAMPF«. In Luigi Nono und der Osten. Hrsg. von Christian Storch und Birgit Wertenson (Hg.). Bpchum: Are Musik Verlag 2016, S. 279-302.
  • »ELEKTRONISCHE EKLATANZ. Zwischen Anti- und Hyper-Performanz«. In Sound und Performance. Hrsg. von Wolf-Dieter Ernst. Würzburg: Königshausen & Neumann 2015, S. 191-205.
  • »ELEKTROAKUSTISCHE MUSIK UNTER HAMMER UND SICHEL«. In Ein Prisma ostdeutscher Musik. Hrsg. von Albrecht von Massow. Wien/Köln: Böhlau-Verlag 2015, S. 79-84.
  • »KLINGENDE SKANDALE – LAUTE(R) EMOTIONEN«. In Produktion, Affektion, Rezeption. Hrsg. von Iris Cseke, Lars Krautschik und Johanna Zorn. Berlin: Epubli 2014, S. 113-134.

Vorträge + (Sound-)Lectures

  • Kopernikanische Wende der Medien|Musik, bei: »The Sound of Sound Studies«, Jahrestagung der GfM-AG ›Auditive Kultur und Sound Studies‹ 2021 an der Leuphana-Universität Lüneburg (8.-10.7.2021).
  • Retrotopia – Zur Ästhetik entropischens Rauschens zwischen Nostalgie und Innovation, bei: »Noise Pollution« am Institut für Medienkulturwissenschaft der Universität Freiburg (04.-06.02.2021).
  • Posthumane Im/Perfektion – Der menschliche Makel als kreatives Moment, bei: »Imperfection as an Aesthetic Idea in Music«, Kunstuniversität Graz (19./20.11.2020).
  • Temporale Dimensionen der Eklatanz, oder: Medienumbrüche als eklatantes Apriori, bei: »Vor dem Skandal. Faktoren für die Skandalisierung«, Frankfurt am Main (28./29.11.2020).
  • Klang der Maschine – Ein Audiovisueller Parcours durch die Geschichte der Medienmusik, bei: »Maschinenboom   «, Industriemuseum Chemnitz (25.09.2020).
  • Von ›Arms & Technology‹ zu ›Arts & Technology‹ – Listening-Session im Rahmen des ›Sound Cinema‹, Salon des Amateurs Düsseldorf (30.01.2020).
  • Künstl(er)i(s)cheUtopien der Beschallung im Rahmen des Panels »Un/Natürliche Klangumwelten. Medienökologien der Beschallung«bei der Jahrestagung der GfM ›Materialitäten‹ in Köln (25.-28.9.2019).
  • Femmes Digitales, bei »Theater und Technik«, 14. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf(8.-11.11.2018).
  • Noise – Interferenzen – Interpolationen. Musik- als Medienwissenschaft, Sektion in der Ringvorlesung »Klangforschung« (Friederike Wissmann), TU Dresden (5.12.2017).
  • Rausch(en), bei »OperationTon« (Hamburg 3./4.11. 2017).
  • Theremin – Alarmierender Missbrauch eines (meta)physi(kali)schenMusikgeräts, im Panel »Schwellen des Auditiven« bei der Jahrestagung der GfM ›Zugänge‹ (4.-7.10.2017).
  • Posthumane Sinfonien. Soundlecture im Lothringer13 im Rahmen der Ausstellung You Are In My Wave (München, 28.5.2017)
  • Der Alte Fritz und die Bombe:Friedrich Schenkers Missa Nigra als Allegorie anthropogenen Schreckens, beim »Forum neuer Musik« des DLF 2017: Im Anthropozän (Köln, 7.4.2017)
  • Ohne Noise, keine Zukunftsmusik, beim Tagungs-Festival »Zukunftsmusik. Closed Loops and Open Futures« (Linz, 2.-4.6.2016).
  • »Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder…. Zur klingenden Narration von »The Walking Dead«, bei: Dresdener Beiträge zur interdisziplinären Serienforschung: Nicht totzukriegen – The Walking Dead & die Hölle der Serialität (26.-27.5.2016).
  • [GE]RA[E]USCH[EN] – Lecture-Performance (mit Lars Koch, Tanja Prokic, Johannes Pause, Moritz Mutter, Marian Kaiser) im Rahmen von Day in Day out – Störungen des Digitalen im Kunstraum GEH8, Dresden, 26.9.-18.10.2015.
  • Formbildung durch Struktursprengung – eine klingende Diskursanalyse in der Ringvorlesung »Verstehen musikalischer Strukturen«, TU Dresden (25.7.2015).
  • Interferences – Critical Perspectives on Early Loudspeaker Music im Panel »Disruption in the Arts« bei der internationalen Konferenz «Critical Theory, Film and Media: Where is ›Frankfurt’ now?« an der Goethe Universität Frankfurt (20.-24.8.2014)
  • Elektronische Musik – ein Mißbrauch von Heeresgerät? Wie Arms & Technology zu Arts & Technology wurden bei: »F-A-S-T. Framing Art, Science & Technology«, Pilotprojekt der Hochschule für Bildende Künste Dresden (7.5.2014).

Acoustic Research (Kurationen, Moderationen, Sendungen)

KURATIONEN
  • SONOTOPIEN: Klang und Raum in der Elektroakustischen Musik. Mini-Festival im Rahmen des »Sound Cinema Düsseldorf« 2021 im NRW-Forum Düsseldorf (9.10.2021): Lecture (Golo Föllmer), Artist Talk (mit Kirsten Reese und Anne Wellmer), Binaurale 3D-Sound Performance (Felix Kruis und Julian Kämper)
  • POD. Play on Demand: Neue Musik. Neue MedienVorträge – Sound Walk – Konzert (Düsseldorf 07.11.2020).
  • DE|HUMAN: Die Erosion des Human(istisch)en. Mini-Festival im Salon des Amateurs der Kunsthalle Düsseldorf (08.04.2020). Performances: Live-Feature mit Studierenden der HHU-Düsseldorf, Transhuman Art Critics, Lust & Rätsel, DJ-Set.
MODERATIONEN
  • Sound-Mapping. Die sonische Vermessung der Um/Welt«, Artist Talk mit Kirsten Reese und Anne Wellmer im Rahmen des »Sound Cinema Düsseldorf« 2021 (9.10.2021).
  • Female Future Sounds – New Perspectives on Gender in Music Business. Panel in englischer Sprache bei Heroines of Sound(Berlin, 12.-14.7.2019).
  • The Sound of Talking – sound & structures in language and music II: Konzert und Roundtable mit Prof. Dr. Ari Adli, Prof. Dr. h.c. Sybille Krämer und Roman Pfeifer (Köln, 13.102018).
  • ›Katzenmusik‹: DialogSalon des KlangNetz Dresden, mit: Marek Brandt, Susanne Heiter, Steffen Krebber, Prof. Dr. Martin Ullrich, Deutsches Hygiene-Museum (30.11.2017).
  • Heterophonien: Künstlergespräch mit Mathis Nitschke im Kontext seiner ›mixed reality techno oper‹ MAYA im ehemaligen Heizkraftwerk Aubing (19.10.2017).
RADIOSENDUNGEN (Auswahl)
  • Sound-Mapping: Die akustische Vermessung der Um/Welt, in: DLF (27.05.2022, 39´55´´)
  • De|Human: Neue Musik jenseits des Menschen   , in: DLF (23.11.2021, 39´55´´). Abschlussbeitrag des Forum neuer Musik 2021 »Wollen wir den Tod überwinden«.
  • Spielst Du noch, oder gamest Du schon? Zweiteilige Sendung im DLF (á 43´35´´): 1) Ludische Elemente der Neuen Musik (1.5.2021); 2) Vom Spiel zum Game: Immersive Klangwelten (7.8.2021)
  • Ökomusikologie/Zoomusikologie, in: SWR2 (08.03.2021, 56´30´´)
  • Acoustic Intelligence: Hören und Gehorchen, in: DLF (15.11.2020, 43´35´´)
  • Im|Perfektion – Der Fehler als kreativer Faktor, in: SWR2 (8.6.2020, 56´30´´).
  • (A)Sozial: Neue Musik – Neue Medien, in: DLF (09.03.2019, 43´35´´)
  • ›Querstand‹ von Kunst und Politik, in: DLF (09.03.2019, 43´35´´).
  • ›Dea ex Machina‹, in: DLF (08.12.2018, 43´35´´)
  • Topless Cellist: ›Die Königin der Nackt‹, in: DLF (04.03.2017, 43´35´´)
  • Ohne Noise – keine Zukunftsmusik, in: DLF (15.10.2016, 43´35´´)
  • Elektronische Musik – ein Missbrauch von Heeresgerät, in: DLF (20.2.2016, 43´35´´)
  • Klingende Eklats. Skandal und Neue Musik, in: BR (18.8.2014, 43´35´´)
  • Black ›Magic‹ Mountain: Die Neuvermessung der klingenden Welt, in: SWR2 (11.3.2013, 56´30´´)

Kontakt: anna.schuermer@medienkomm.uni-halle.de