Internationale und interdisziplinäre Tagung
Deutsches Historisches Institut Rom / Biblioteca Apostolica Vaticana, Vatikanstadt
11.–13. Dezember 2019
Konzeption und Organisation: Klaus Pietschmann und Tobias Weißmann (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) / Deutsches Historisches Institut Rom, Musikgeschichtliche Abteilung
Wissenschaftliches Komitee: Sabine Ehrmann-Herfort, Markus Engelhardt, Teresa Gialdroni, Klaus Pietschmann und Tobias Weißmann
Mit den kompositorischen Entwicklungen zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit ging ein vielfältiger Wandel der Erfordernisse an die musikalische Aufführungspraxis einher, die mit dem Ritus und der Messfrömmigkeit in enger Wechselwirkung stand und die Kirchenarchitektur ebenso wie das Liturgie- und Musikerleben nachhaltig beeinflusste. Markantesten Niederschlag erfuhr diese Entwicklung in der Einrichtung von Sängerkanzeln und Orgelemporen, die die Wirkungsorte oft hochkarätiger Musikerequipes und Organisten bildeten und damit als Bühnen musikalischer Exzellenz fungierten. Die dauerhafte Sichtbarmachung der Musik als Teil des Gottesdienstes avancierte zu einem Kernbereich der Sakralarchitektur, während sich das identifikationsstiftende Potential dieser Orte in zahlreichen Graffiti niederschlug, etwa in der Sängerkanzel der Cappella Sistina. Die von Luca della Robbia und Donatello für den Florentiner Dom geschaffenen cantorie oder Jacopo Sansovinos pergoli im venezianischen Markusdom sind prominente Beispiele für den hohen künstlerischen Wert, der den Sängerkanzeln bereits in der Renaissance beigemessen wurde. Die mehrchörige Musikpraxis, die ausgehend vom Italien des Cinquecento ein im 17. und 18. Jahrhundert europaweites Phänomen darstellt, erforderte die Modifikation altehrwürdiger Sakralräume und die Integration von Musikerräumen in Kirchenneubauten. Das polychorale Experimentieren und insbesondere die großen Festmusiken verlangten zusätzlich die Errichtung ephemerer Musikertribünen, mit denen der Kirchenraum in seinem akustischen und musikalischen Potential ausgeschöpft werden sollte. Seit dem Editto sopra le musiche Alexanders VII. (1665) richteten sich die Päpste vermehrt gegen die architektonische Inszenierung der Musiker, die mit ihrer sicht- und hörbaren Performanz nicht wenige Gläubige vom liturgischen Geschehen ablenkten.
Die geplante Tagung nimmt die vielschichtige bislang meist disziplinär separiert untersuchte Wechselbeziehung von Musik und Sakralraum in den Blick und konzentriert sich dabei auf die Musikerkanzeln der Frühen Neuzeit. Inwiefern berücksichtigten Bauträger und Architekten musikalische Belange bei der Konzeption und Konstruktion neuer Kirchenbauten? Welche Rolle weist die Architekturtheorie der Akustik und der musikalischen Performanz zu? Wie reagierten Komponisten und Interpreten auf die architektonische und akustische Situation in Sakralräumen? Kurz: Wie gestaltete sich das Verhältnis von Kirchenmusik und -architektur?
Die Konferenz wird in Kooperation zwischen dem Deutschen Historischen Institut in Rom und dem Forschungsprojekt CANTORIA im Rahmen eines Gutenberg Forschungskolleg-Fellowships von Klaus Pietschmann ausgerichtet. Sie bildet den Auftakt zu weiteren Veranstaltungen, in denen die Wechselwirkungen zwischen Architektur, Akustik, musikalischer Aufführungspraxis im Dialog zwischen Musikwissenschaft, Kunst- und Architekturgeschichte diskutiert werden sollen.
Vorgesehen sind Referate von 30 Minuten in Deutsch, Italienisch und Englisch. Bitte senden Sie Ihren Beitragsvorschlag in Form eines Abstracts (max. 500 Wörter) und einer Kurzvita bis zum 15. März 2019 an klaus.pietschmann@uni-mainz.de / tobias.weissmann@uni-mainz.de
Konferenzsprachen sind Deutsch, Italienisch und Englisch.
Über die Auswahl der Referierenden entscheidet ein wissenschaftliches Komitee. Besondere Berücksichtigung finden Beiträge von Nachwuchswissenschaftler_innen.
Reise- und Übernachtungskosten werden vorbehaltlich der erfolgreichen Finanzierungseinwerbung erstattet.
_______________________
Music, Performance, Architecture.
Sacred Spaces as Sound Spaces between the Late Middle Ages and the Early Modern Period
International and Interdisciplinary Conference
German Historical Institute in Rome / Biblioteca Apostolica Vaticana, Vatican City
11–13 December 2019
Conception and Organisation: Klaus Pietschmann and Tobias Weißmann (Johannes Gutenberg University Mainz) / German Historical Intitute in Rome, Department of Music History
Expert committee: Sabine Ehrmann-Herfort, Markus Engelhardt, Teresa Gialdroni, Klaus Pietschmann and Tobias Weißmann
The compositional developments between the late Middle Ages and the early modern period were accompanied by a multifaceted change of requirements to musical performance practice, which correlated with the rite and mass piety and enduringly affected the experience of liturgy and music. The most distinctive impact of this progress is epitomised by the installation of singer balconies and organ galleries on which top-class music ensembles and organists often performed and which served as stages for musical excellence. The permanent display of music advanced to become a core segment of sacred architecture while the potential of these spaces to promote identification becomes evident in numerous graffiti, as the singer pulpit in the Vatican Cappella Sistina exemplifies. Luca della Robbia’s and Donatello’s cantorie for the Florentine cathedral or Jacopo Sansovino’s pergoli in the Venetian St Mark’s Basilica are prominent examples of the high artistic value, which already was ascribed to singer pulpits in the Renaissance period. Beginning in 15th century Italy, the polychoral musical performance practice became a European phenomenon in the 17th and 18th centuries and required the modification of venerable churches and the integration of music spaces in new sacred buildings. Moreover, the polychoral experimentation and opulent musical compositions for festive occasions made ephemeral music stages necessary in order to take full advantage of the acoustics and musical potential of the church interior. However, since Alexander VII’s Editto sopra le musiche (1665), popes increasingly opposed the architectural exposure of musicians who distracted the faithful from the liturgy with their visible and audible performance.
The planned conference focuses on the complex interrelation of music and sacred space which has so far only been investigated separately in a variety of disciplines and will concentrate on the musician’s pulpits of the early modern period. In what sense did the awarding authorities consider musical issues in designing and constructing new church buildings? Which role did architecture theorists assign to acoustics and musical performance practice? How did composers and performers react to the architectural and acoustic situation in sacred spaces? In short: How was the relationship between church music and church architecture?
The conference will be organised in cooperation between the German Historical Institute in Rome and the research project CANTORIA as part of a Gutenberg Research College Fellowship held by Klaus Pietschmann. It will serve as a prelude to subsequent workshops and conferences which will explore the interdependencies between architecture, acoustics, musical performance practice in the interdisciplinary discourse between musicology, art and architecture history.
Papers of 30 minutes each will be accepted in German, Italian and English. Interested speakers are invited to submit an abstract of their proposed paper (max. 500 words) and a short CV by 15 March 2019 to: klaus.pietschmann@uni-mainz.de / tobias.weissmann@uni-mainz.de
The conference will be held in German, Italian and English. The speakers will be selected by an expert committee. Contributions by junior researchers will receive special attention. Travel and accommodation expenses will be reimbursed subject to successful financing.
Kontakt
Tobias Weißmann
Johannes Gutenberg-Universität, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft, 55099 Mainz
tobias.weissmann@uni-mainz.de
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.